BACKSTAGE
Ins Internet
Nach dem Mastern soll die fertige Musik verschickt werden in das Internet.
Zur Auswahl stehen bei mir als Ziele SoundCloud, YouTube, RecordJet, iMusician, Bandcamp und diese Webseite.
Hier ist ein Link zu delamar.de: 10 Websites auf denen Du deine Musik hochladen solltest
SoundCloud
SoundCloud ist praktisch. Die Tracks können dort monetarisiert und auch in die meisten wichtigen Streaming-Dienste weitergeleitet werden.
Die Einnahmen kommen alle über PayPal.
Man braucht aber einen kostenpflichtigen Account. Das ist der entscheidende Nachteil. Aber die Gestaltungsmöglichkeiten sind schon die besten.
YouTube
YouTube ist kostenlos und auch sehr praktisch.
Da bietet es sich an, zur Musik ein Video herzustellen. Ich mache es jedenfalls so.
Der Nachteil: das Video ist umgeben von Werbung. Die Qualität ist nicht optimal. YouTube rendered ja das Hochgeladene neu. Die Auflösung wird heruntergesetzt.
recordJet
recordJET ist ein deutsches Unternehmen. Es gehört zum Stamme der Distributoren und erhebt Beiträge für den Service. Ich kann nichts Negatives darüber sagen. Ich packe da mal ein Album hinein (Release) und mehr ist da auch nicht zu sehen.
iMusician
iMusician ist ein Schweizer Unternehmen. Eigentlich genau das gleiche wie recordJET.
Ich hatte vor langer Zeit mit diesem Distributor angefangen. Das haftet meistens lange.
Aber ich dachte mir, es kann nicht schaden, die Veröffentlichungen auf zwei Säulen zu stellen. Auch um einen Vergleich zu haben.
Bandcamp
Bandcamp ist in den USA ansässig. Man kann dort seine Musik einstellen, aber das Streaming wird nicht bezahlt. Schön ist die Einbindungsmöglichkeit von Videos. Man kann auch seine eigene Domain aufschalten.
Fazit
Distributoren sind alles ihn allem nützlich, aber vom Unterhaltungswert nicht so prickelnd.
Da gefallen mir SoundCloud und Bandcamp besser
Ich habe auch einen Artist Account bei Spotify Aber dort sind mit Gestaltungsmöglichkeiten marginal.