Musik strea­men

Am Anfang ist die Webcam

Atem Mini Pro

Das ist das ers­te Ele­ment des Strea­mings:
die Web­cam.

Das Bild oben zeigt auch eine Web­cam: mei­nen Black­ma­gic Design ATEM Mini Pro. Bei Tho­mann gekauft und nun im Einsatz.

Das Gerät ersetzt die Web­cam, kann aber vie­les ande­re mehr. Mischen zum Beispiel.

Mei­ne unge­misch­ten Strea­ming-Ver­su­che habe ich mit einer Logi­tech Web­cam begon­nen, über­haupt erst­mal bei den kos­ten­lo­sen Anbie­tern You­Tube, Face­book oder Twitch gese­hen zu wer­den, war das Ziel.

Das klapp­te auch nach einer Wei­le.
Und das kam so:
Ich habe eine Strea­ming Soft­ware instal­liert:
OBS-Stu­dio. Die­se Soft­ware hat dann die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Web­cam mit den Strea­ming-Diens­ten bewältigt.


„Das kom­pak­te Video­misch­pult ATEM Mini Pro von Black­ma­gic Design ermög­licht pro­fes­sio­nel­le Mehr­ka­me­ra­pro­duk­tio­nen in Echt­zeit zu einem über­zeu­gen­den Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Bis zu vier HDMI-Ein­gän­ge (z. B. für Digi­tal­ka­me­ras, Com­pu­ter, Spie­le­kon­so­len etc.) und zwei 3,5‑mm-Audioeingänge gewähr­leis­ten eine schnel­le und unkom­pli­zier­te Video­pro­duk­ti­on. Die Bedie­nung ist dabei erfreu­lich intui­tiv. Die ange­schlos­se­nen Quel­len kön­nen direkt am Gerät umge­schal­tet wer­den und auch Effek­te wie Bild-in-Bild, ele­gan­te Über­gän­ge, Cro­ma Key­er (bes­ser bekannt als Green- oder Blue­screen­funk­ti­on) oder das Ein­bin­den eige­ner Gra­fi­ken sind mög­lich. Das Ergeb­nis wird über die USB-C-Schnitt­stel­le an den Com­pu­ter gesen­det, der den ATEM Mini Pro als Web­cam erkennt – idea­le Vor­aus­set­zun­gen für das Live­strea­ming auf You­Tube, Face­book und Co. sowie für inno­va­ti­ve Geschäfts­prä­sen­ta­tio­nen per Videochat.”

Eine Wei­le ging das mit der Logi­tech Webcam.

Dann kam der Gedan­ke (ich arbei­te als Musi­ker ja auch mit meh­re­ren Klan­ge­er­zeu­gern und Mikro­pho­nen, die irgend­wo gemischt wer­den und dann auf einen Ton­aus­gang gelegt wer­den), meh­re­re Bild­quel­len anzu­schlie­ßen. Und da war ich dann auch schon beim ATEM Mini Pro. 

War­um Pro: es gibt doch auch den bil­li­ge­ren ATEM Mini. Nee, den gab es nicht sofort, son­dern mit einer Lie­fer­frist von 8–10 Wochen. Den Pro gab es sofort.
Und das war auch gut so:
er hat näm­lich einen unschlag­ba­ren Vor­teil: er streamt über ein Ether­net-Kabel. Ja, man steckt nur das Netz­werk­ka­bel in den Rou­ter und es geht los. 

Nun, nicht ganz: eine ATEM Con­trol Soft­ware muss auf dem Com­pu­ter lau­fen. Die ist kos­ten­los und bie­tet ziem­lich vie­le Steue­rungs-Fea­tures, die auf dem Gerät sel­ber nicht erreich­bar sind.

Atem Mini Pro Control Software
ATEM Mini Pro und Con­trol Software

Am Ende hat man ein Videostudio

Der ATEM Mini Pro Mischer hat 4 HDMI Ein­gän­ge. Dar­an habe ich ange­schlos­sen: einen Canon Cam­cor­der, eine Logi­tech-Web­cam, zwei Com­pu­ter für unter­schied­li­che Zwe­cke (zum Bei­spiel für die Win­amp Visualisierung). 

Die vie­re Quel­len kann ich Live-Ein­satz am Gerät ansteu­ern.
Das geht alles pro­blem­los über die Büh­ne.
Und nicht ver­ges­sen:
es geht hier nicht um eine Kino­pro­duk­ti­on, es geht um kom­pri­mier­tes Video, da braucht man kei­ne super­teu­ren Kameras.

Oder? Was ist denn der Bewer­tungs­maß­stab für bes­ser? Ich sehe das mal so, mal so. Im Moment reicht mir mei­ne alte treue Canon Legria HF M 41. Ich habe in mei­nem klei­nen Stu­dio nicht viel Platz, was soll ich da fil­men. Auch bin ich nicht so inter­es­sant, also füt­te­re ich den Mischer mit ande­ren Bil­dern. Vor­ge­fer­tig­te Vide­os kom­men zum Ein­satz, Win­amp Visua­li­sie­run­gen machen mit, mal eine zwei­te alte Zoom-Kame­ra. Erst mal schau­en, was man mit dem vor­han­de­nen Equip­ment so machen kann. Eins nach dem andern also!

Die­se super­teu­ren Kame­ras sind natür­lich bei Black­ma­gic im Pro­dukt­bio­top. Das geht los bei 1300 Euro für eine Kame­ra ohne Objek­tiv. Objek­ti­ve kauft man extra, die kön­nen noch viel teu­rer sein als die Kame­ra sel­ber. Mit Black­ma­gic Tech­nik kann man Kino machen. Wer das Geld hat: die Kame­ras von Black­ma­gic las­sen sich näm­lich über die Con­trol Soft­ware fernsteuern.….besser geht es nicht.

Jetzt habe ich mir doch eine zuge­legt. Und ja, es ist ziem­lich teu­er, aber auch ziem­lich gut.


Live Strea­ming

Live Strea­ming auf You­Tube

You­Tube, Face­book und Twitch kann ich ich mit einem Mul­ti­stream über restream.io beschi­cken, das ist prak­tisch und zeit­spa­rend. Der Basis­ac­count ist kos­ten­los und funk­tio­niert sehr gut mit dem Black­ma­gic Mischer.


YIN YANG GOLD