Die Menschwerdung Gottes stellt eine theologische, dogmatische Lehre des Christentums dar. Sie gehört zum Kern der meisten christlichen Glaubenstraditionen. Sie heißt auch Fleischwerdung Gottes (Inkarnation, von lat. caro, Fleisch).Die Menschwerdung Gottes setzt eine Präexistenz Christi vor seiner Inkarnation voraus, meist im Sinne einer ewigen Existenz (siehe Trinität).Er soll also zum Menschen geworden sein, so was wie ich oder zum Beispiel Joseph Aloisius Ratzinger, der dann als Benedikt XVI mal Papst wurde.
So ein Unsinn.
Das kann nur jemand sagen, der keine Ahnung von sich selbst hat, der Gott nach draußen, etwa in den Himmel verlegt hat.
Christus ist immer Christus.
Und er ist nicht gefangen in einem normalen menschlichen Körper.
Aber er hat eine solche Illusion erzeugt.
Das war eine pädagogisch sinnvolle vertrauensbildende Maßnahme.
Was hat er da am Kreuz gemacht?
Er hat sicherlich faktisch ein Demo abgeliefert. Er zeigte, daß der Tod nicht so schlimm ist, nichts von Dauer.
Was noch?
Die Menschen erlöst? Blödsinn.
Das würde ich ja merken. Nein, ich muss alles selber machen.
Aber ich denke oft an ihn. Mein Inspirator.
Er hilft mir irgendwie.
Und er kann bestimmt auch zum Menschen werden, wenn er will, weil er ja alles kann.
Ich kann das alles nicht. Ich möchte auch so viel können wie Jesus.
Aber na ja, darum geht es nicht, ich kann so viel Wünsche haben wie ich will, es geht um etwas anderes.
„Unsere Seele aber kann, wenn sie solches bedenkt, den Christus empfangen in der folgenden Weise. Sie kann sich sagen, diese Seele: Ja, da gab es einmal eine Zeit, in welcher der Mensch im Schoße des göttlichen Logos war. Aber der Mensch musste der luziferischen Versuchung unterliegen. Er nahm den Tod in sich auf. Er nahm damit den Keim dazu auf, dass eine tote Erde einen toten Jupiter zur Geburt gebracht hätte. Zurückgeblieben ist dasjenige, was die Menschenseele vor der Versuchung für ihr Erdendasein hätte mit empfangen sollen. Mit dem Christus ist es wieder eingezogen in das menschliche Erdendasein.„
Hier die ganze Erklärung lesen:
Rudolf Steiner (128hz.de)