Diese Seite ist eine Archiv-Seite. Diese letzte Änderung war am 16.11.2021.
Die Inhalte sind deshalb nicht mehr aktuell.
432 Hz Who is Who
Name | Links |
---|---|
432 Chamber Orchestra | YouTube Soundcloud |
Ananda Bosman | Website YouTube |
Andrea Zu | Website YouTube |
Brian T Collins | Website YouTube |
Cosmo Welfare | Website YouTube SoundCloud bandcamp |
Derrick Scott van Heerden | Website YouTube bandcamp |
Erik Nicollet & Prisca | Website YouTube |
Emiliano Toso | Website YouTube |
Endrik Favero | YouTube |
Flavia Vallega | Website YouTube |
Geminiani Projekt | Website YouTube |
Giordana Sandalo | Website YouTube |
Heinke Aussenegg | Website YouTube SoundCloud |
Hideo Date | Website YouTube |
Horst Sexauer | Website |
Ioannes Peregrinus | Website |
Javier Ramon Brito | Website YouTube SoundCloud bandcamp |
Limiting Records Music | Website SoundCloud |
Magnus Schlichtig | Website YouTube |
Musik in 432Hz | Website |
NamaRa | Website YouTube SoundCloud |
Roel Hollander | Website SoundCloud |
Simone Vitale | Website YouTube |
Toni Mazzotti | YouTube SoundCloud |
Die Liste ist mit Sicherheit unvollständig, unausgewogen und wird der Realität nicht gerecht. Stimmt. Das liegt daran, dass es sehr kompliziert und zeitaufwändig ist, die Informationen zusammenzutragen. Es ist aber immer Bewegung darin.
Ich habe heute die Liste upgedated.
Es sollten nur Musiker*innen enthalten sein, die überwiegend, deutlich erkennbar, im Vordergrund ihres Schaffens 432 Hz Musik produzieren.
Die großen 432 Hz Musik Fabriken werden hier nicht aufgeführt. Wir haben das Tuning einiger Titel überprüft und festgestellt, dass es sich um 440 Hz Tuning handelt, dass als 432 Hz Tuning verkauft wird.
Bei uns findet ihr nur Künstler, die von uns überprüft sind, die sozusagen das 432 HZ Qualitätssiegel haben.
Stand vom 20.04.2021
Wer gerne in die Liste aufgenommen werden möchte, den bitte ich in die 128 Hertz Gruppe oder in die deutsche 432 Hz Gruppe auf Facebook zu kommen.
432 Hz Facebook Gruppen
Dies ist eine Zusammenstellung der Facebook Gruppen mit dem Thema 432 Hz.
Stand vom 16.11.2021

432 Hz Thema auf Webseiten
Pro – Contra – Kritik – wissenschaftliche Recherche – Polemik – unreflektierte Darstellung
alles dabei – macht euch selbst ein Bild.
https://432hz.at | Das ist die Webseite der deutschen 432 Hz Gruppe von Chris Goby mit gut recherchierten Inhalten. |
https://www.andreafortuna.org/2017/02/06/nope-432-hz-is-not-the-frequency-of-universe/ | Kritische Seite, ein wenig veraltet |
https://medson.net/432hz-mythe/ | Französische Seite, gut recherchierter Artikel mit umfangreicher kritischer Darstellung |
https://jakubmarian.com/the-432-hz-vs-440-hz-conspiracy-theory/ | Englisch, nicht so umfangreich, kritisch |
https://splice.com/blog/debunking-432-hz-tuning-standard/ | Von Max Rewak, Plattenproduzent, Audioingenieur und Musikautor mit Sitz in New York, kritisch |
https://creativetechlab.com/the-truth-about-432hz-music-not-as-special-as-people-think/ | auch nicht schlecht, kritisch |
Belassen wir es mal dabei, es wiederholt sich alles, vielleicht kommen wir ja noch mehr kritische Webseiten unter.
Aber jetzt schauen wir mal, wie es denn im Google-Ranking für den Suchbegriff 432 Hz aussieht.
Allerdings ist meine Realität durch meinen Standort bestimmt, also Deutschland.
In anderen Ländern sieht es anders aus.
Wenn Google eine Seite bewertet, wird natürlich nicht der Inhalt bewertet.
Das ist das Problem bei Google, technisch gute Leistung wird belohnt, die Wahrheit aber nicht.
Das erzeugt dann eine Realität, an der sich andere ausrichten. Fakes stabilisieren sich auf diese Weise durch Google.
https://secret-wiki.de/wiki/432_Hz | Immer ganz oben, technisch gut gemacht, viel Inhalt |
https://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/201606/kammerton-432-hz-die-frequenz-fuer-eine-harmonische-welt | Immer oben dabei, wird auch von Google im Ranking gefördert |
https://www.keyboards.de/stories/432-herz/ | Kommt immer mal hoch, hält sich auf den ersten Ergebnisseiten, warum ist nicht nachzuvollziehen, da eigentlich Inhalt vorhanden ist. |
Und so geht es immer weiter.….….….Ich bleibe dran
432 Hz bei Youtube
Am 24.08.2013 wurde das erste 432 Hz-Video veröffentlicht. Das ergab jedenfalls eine 432 Hz Suche mit dem Uploaddatum auf YouTube. Kann das sein? Nein ‚das kann nicht sein: denn eine Google mit Datum förderte ein Video vom 21.06.2011 (https://youtu.be/Ig124dG9E2c) zutage.
Ich habe die Frage jetzt in der deutschen 432 Hz Gruppe gestellt.

In der 432 Hz Gruppe weiß keiner was. Nun habe ich weitergesucht, mal über Bing:
und tatsächlich habe ich ein Video vom 14.02.2010 gefunden: https://youtu.be/kyboMHoY1Gg
Das ist erstmal der Stand der Dinge.